Termine - Lichtenrader PV Initiative

Lichtenrader PV-Initiative
Direkt zum Seiteninhalt

Termine

Monitor
Auf dieser Seite
- Vorbei 2022, Auftaktreihe der BürgerEnergie Berlin zum Start ins neue Jahr  
- 04.03.2025, Solarzentrum Berlin, Online: PV für gemeinnützige Organisationen

- Vorschlag: Ihr Terminvorschlag passend zu PV für Lichtenrade

Vorbei, aber konserviert: Stefanie Ossenkopp, Christoph Rinke und das Team der BürgerEnergie Berlin luden im Vorfeld der Wahlwiederholung zum Berliner Abgeordnetenhaus zu drei Veranstaltungen ein. Am 24. Januar gab es einen Diskussionsabend, mit BürgerEnergie Berlin Mitbegründerin Dr. Arwin Collel, davon gibt es ein Youtube Video Energienetze - Teilhabe und Mitbestimmung.
Dann begann am 30. Januar eine Aktionswoche und am 7. Februar gab es eine Online-Veranstaltung, "Urbane Energiewende".


Informationsveranstaltung – PV für gemeinnützige Organisationen
Am Dienstag, den 4. März 2025 von 14:00 – 15:45 Uhr wird das Gutachten im Rahmen einer online Informationsveranstaltung vorgestellt und Fragen aus dem Publikum beantwortet. Zudem wird eine Mitgliedsorganisation des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin e.V. von eigenen Erfahrungen berichten.
Zur Anmeldung hier: Informationsveranstaltung
Gemeinnützige Organisationen, die sich mit Solarstrom versorgen möchten oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen eine PV-Anlage bauen müssen, werden mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Das SolarZentrum Berlin hat daher in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin e.V. ein Fachgutachten in Auftrag gegeben. In diesem Gutachten wurden nun durch die Kanzlei Gaßner, Groth, Siederer & Coll. die Herausforderungen von gemeinnützigen Organisationen systematisch erfasst und mögliche Lösungsansätze aufgezeigt.

Ihr Terminvorschlag für einen oder mehrere wichtige Termine für Lichtenrade in Sachen PV-Initiative

Zeile zum Eintragen eines Terminvorschlags zur Photovoltaik in Lichtenrade
oder für einen Hinweis zu Form und Inhalt dieser Unterseite, die Zeile nimmt auch längere Texte auf. Möchten Sie eine Antwort, fügen Sie Ihre E-Mail mit an.

Zurück zum Seiteninhalt