Bisher-Feb - Lichtenrader PV Initiative

Lichtenrader PV-Initiative
Direkt zum Seiteninhalt

Bisher-Feb

Monitor > Anhang
Auf dieser Seite
- Die werktäglichen Meldungen von Woche 5 bis 7 im Februar 2021.
- Die weiteren werktäglichen Meldungen vom Januar 2021   
- Zurück zu den Meldungen ab Sommer 2021
Woche 7

19.2.2021 Solaranlagen: mehr Rendite als bei den meisten Banken. Auch kleine Flächen lohnen oder Südseite-Balkons gemäß SWR Aktuell.
Lichtenrader, erschließt euch eure eigene "Ölquelle", steigert den Wert eurer Immobilie sofort. Und nun der SWR: Bringt den Sparstrumpf nicht zur Bank.

18.2.21 Flexibilität nicht nutzen wäre volkswirtschaftlicher Schaden. Prof. Sauer und andere zum Thema heute auf Erneuerbare Energien
Dunkelflauten mit Speichern beherrschen ist ein gutes Argument. Wer denkt da noch an Lastmangement (außer uns natürlich)?

17.2.2021 Eigene Stromproduktion: wichtig und preiswert. Die Begründung kam am 6.2.21 von der Sonnenseite von Franz Alt.
Wer jetzt in PV investiert, nimmt gleich für die Sonnensaison die Förderung mit. Dies mitgeteilt von unserem Besucher R.K.

16.2.2021 Der beste Stromanbieter der Welt: Sie! Hallo Lichtenrader, das stimmt. Für selbst erzeugten Strom wirbt Vattenfall.
Was ist das? Kreide fressen? Kraftwerksbetreiber wirbt für Unabhängigkeit?

15.2.2021 Sensationelle Aufdeckungen zum Netzwerk der Klimaschutzverhinderer in Deutschland. Vom Päsidenten und Gründer der Energy Watch Group, Hans-Josef Fell.
Ein neuer (Altmeier-) Schlag gegen die Förderung der Erneuerbaren Energien, letzlich mit dem Ziel, die Fossilen mit der Abschaffung des EEG zu schützen.

Woche 6

11.2.2021 Seen könnten gigantische Öko-Stromspeicher werden. Ein erschöpfender Beitrag über Pumpspeicherwerke von edison.media
Nur 25% Verluste mit bewährten Techniken und unsichtbar. 30TWh/Jahr bei nur einem Speicher in 450 Meter Tiefe.

11.2.2021 Aufarbeitung von gebrauchten Photovoltaik-Modulen. Vom nach eigenen Angaben dem größtn Lösungsanbieter für Recycling in Europa heute beim Solarserver.
Recycling von Modulen auch in Bayern Rinovasol. Dort werden 96% der Teile dem Markt wieder zugeführt.

10.2.2021 Regierung unterstützt ökologischen Unsinn. Sie versucht, Gasimporte aus Russland und den USA mit Steuermitteln zu fördern. Bei energiezukunft.
Wir brauchen keinen Ausbau von Erdgas, weder Nord Stream 2 noch US-Flüssiggas weiß die Deutsche Umwelthilfe (DUH).

10.2.2021 Energiewende steht auf dem Spiel. Der Landwirt Hauke Meyer-Husmann sorgt sich um die Zukunft der Biogasanlagen. Und mehr bei kreiszeitung.de
Wir erleben die Treckerdemo in Berlin, aber kaum einer spricht mal mit einem Bauern. Hier der Bericht von einem, der viel für die Energiewende tut.

9.2.2021 Die Ökonomie der biologischen Vielfalt. Das Original auf der UK-Regierungsseite von dem energiezukunft berichtet.
Wie eine nachhaltige Industrie mit neuen Arbeitsplätzen sogar eine biologische Erholung hevorrufen könnte.

8.2.2021 Freiberger punkten mit Innovation. Sachsen kooperiert mit Südkorea. Kurz und bündig bei freiepresse.de.
Wie sieht es aus beim Recycling von Photovoltaik? Gut, antworten die Freiberger.

Woche 5

5.2.2021 Bilanz 2020: Renaissance der Solarwärme. Über den positiven Trend und die Förderung seit Januar 21 auf Sonnenseite.
Nur mit Strom heizen gibt es bei Neubauten. Aber wenn die Heizung nur getauscht oder ergänzt wird?

4.2.2021 Energiewende-Monitoringbericht: Den Ausbau der Erneuerbaren Energien jetzt dynamisch vorantreiben. Zusammenfassung vom BEE e.V.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat gestern den Monitoring-Bericht zur Energiewende vorgelegt.

3.2.2021 Die neue Marktmacht von E.ON unter Anklage. Zwei Tage später weitere Details vorgelegt von energiezukunft.
Klimaschutz geht nicht mit gegen die Erneuerbaren Energien agierenden Großkonzernen.

2.2.2021 Sicher durch die Dunkelflaute.Wie riskant ist das für die Stromnetze? Antworten von der Süddeutschen Zeitung.
Gerade im Winter kommt die Frage nach der Dunkelflaute (Wikipedia) ständig hoch.

1.2.2021 RWE beinahe marktbeherrschend. Ein Darstellung der Entwicklung gemäß Monitoringbericht bei energiezukunft.
Zur Zeit vollzieht sich ein Wechsel bei Erneuerbaren von Klein und Mittelstand zu Marktbeherrschend.


Zurück zum Seiteninhalt