Initiativen - Lichtenrader PV Initiative

Lichtenrader PV-Initiative
Direkt zum Seiteninhalt

Initiativen

Monitor
Auf dieser Seite
- Alle Dächer mit PV ausstatten, nicht nur in Lichtenrade  
- Bitte Volker Quaschnings Petition unterstützen  
- Bitte German Zeros Plan der Klimaneutralität bis 2035 unterstützen  
- Damit die Lichtenrader Bundestagsabgeordneten bei der 1,5-Grad-Politik mitwirken  

Das ist genau, was wir für Lichtenrade auch wollen!
Jedes Dach in Lichtenrade zur privaten Ölquelle machen, das ist gut für den Lichtenrader. Im Kiez die Bürgerenergie zu stärken, ist prima. Und wegen des Klimas diese Petition zu unterschreiben, ist gut und prima.

Die Petition wurde von Sebastian Sladek gestartet. Er ist im Vorstand der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG und unser Keynote-Sprecher auf unserer Veranstaltung letzten Oktober gewesen. Wer in Berlin Ökostrom wie wir auch von den Bürgewerken bezieht, ist automatisch bei der EWS dabei. Die Geschichte der EWS von Tschernobyl bis heute hier.



Solarstrom nicht belasten, eigene Versorgung erlauben, Altanlagen weiter nutzen
Bitte mitmachen, bis Anfang Oktober haben erst 105.000 bei weACT! unterzeichnet und vier Monate später im Februar erst 106.612. Da geht noch mehr.

Der GermanZero-Klimaplan. Der Umsetzungsplan, den die Bundesregierung uns seit fünf Jahren schuldig ist.
Der Verein GermanZero hilft im ersten Schritt mit dem Klimaplan, dann beim 1,5-Grad-Gesetz und schließlich mit der Mobilisierung der Politik. Dringend erforderlich: Mitmachen.
German Zero: Wir machen Deutschland innerhalb von zehn Jahren klimaneutral -
#schnell,
#wirksam und
#fair.

Für dieses Ziel erarbeiten wir jetzt den Klimaplan und die notwendigen Gesetzesentwürfe. Tausende von Bürgerinnen und Bürgern sollen mit diesem Gesetz unsere Demokratie von unten beleben und das Paket 2022 in den Bundestag einbringen.

Sie wollen erst überzeugt werden? Hier einfach das Problem schildern. Die E-Mail ist optional. Wenn, dann wird sie nur für die Antwort verwendet.
Liebe Lichtenrader*innen, Sie können selbst auch Initiativen ergreifen. Als Otto Normalverbraucher nur Ökostrom beziehen, ebenso ihr Gas aus erneuerbaren Quellen. Als Mieter ein Balkon-Steckergerät verwenden. Als Mieter, wenn vorhanden, Mieterstrom beziehen. Als Eigenheimer Photovoltaik ausbauen. Als Lichtenrader an der Gründung einer lokalen Genossenschaft mitwirken. Als Eigentümer von PV ein lokales Netz aufbauen. Und das gilt für alle: Einen Anteil an vorhandenen PV-Genossenschaften zeichnen.

Zurück zum Seiteninhalt